
-
Dez 2015
Dieser Beitrag ist extrem alt. Leider sind daher keine besseren Fotos vorhanden :(
Interview mit One Way Out aus Hamburg
Heute hat uns Christian Diers von One Way Out aus Hamburg ein Interview gegeben. Viel Spaß!
Wer seid ihr und seit wann gibt es euch?
Wir sind Bianca, Imke und Christian von ONE WAY OUTin Hamburg und uns gibt es seit Mitte Mai 2015. Unsere Location befindet sich direkt an der Straßenkreuzung Königstraße Ecke Reeperbahn, 50 Meter von der S-Bahn-Station Reeperbahn und 5 Meter von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Von unserem Panoramafenster im 1. OG hat man einen imposanten Ausblick auf den Kiez von Hamburg St. Pauli.
Was hat euch dazu bewogen, ein Live Escape Game aufzumachen?
Im Prinzip war eine Reise nach Prag im Frühsommer 2014 die Initialzündung für das Projekt. Damals lernten wir zum ersten Mal ein Live Escape Game kennen und waren von diesem neuartigen Spielkonzept und dessen #Umsetzung sofort begeistert.
Zwei Monate später flogen wir nach Budapest, Europas heimlicher Live Escape Game Hauptstadt, um dort 15 Spiele dieser Art zu testen und uns zu überlegen, ob und wie man dieses Konzept auch in Deutschland erfolgreich umsetzen könnte.
Was ist euer persönlicher Lieblingsraum?
Da jedes Spiel auf einem bestimmten Thema (in Form einer Hintergrundstory) aufbaut und jeder Raum dadurch seine ganz individuelle Note hat, fällt es uns schwer einen Lieblingsraum zu benennen. Jeder Raum beinhaltet diverse unterschiedliche Überraschungen und Highlights. Damit ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Außerdem steigt bei uns die Spannung von Raum zu Raum, so dass Neugier und Nervenkitzel bis zum Spielende erhalten bleiben.
Wo und in welchen Situationen fallen euch die besten Ideen für neue Szenarien ein?
Das kann eigentlich überall und zu jeder Zeit sein. Man spielt gerade ein Computerspiel, liest Texte über physikalische Experimente oder kuriose Erfindungen im Internet, entdeckt eine Spezialkonstruktion oder kombiniert unterschiedlichste Materialien im Baumarkt und schon hat man wieder eine Idee für ein neues Live Escape Game.
Was antwortet ihr auf die Frage, warum man unbedingt mal ein Escape Game spielen sollte?
Da Live Escape Games prinzipiell keine Zielgruppe oder Altersbeschränkung kennen (selbst für Kinder unter 14 Jahren gibt es mittlerweile passende Angebote), sollte jeder Mensch mindestens einmal im Leben ein Live Escape Game gespielt haben, um dadurch eine einzigartige Erfahrung mit lang anhaltender Nachwirkung machen zu können.
Ich würde drei Punkte nennen, die ein Live Escape Game zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen: 1.) Das Abtauchen in eine abenteuerliche Phantasiewelt, in der man für eine Stunde das Raum-Zeit-Kontinuum des alltäglichen Lebens vergessen und völlig neue Erfahrungen machen kann.
2.) Die Beschäftigung mit Rätselspielen, durch deren Lösung man seinen logischen Verstand und seine motorische Geschicklichkeit trainieren kann, um zugleich sein Allgemeinwissen und seinen Erfahrungshorizont zu erweitern.
3.) Das Zusammenspiel im Team, durch welches man sich selbst und seine Mitmenschen neu kennenlernen kann.
Neben diesen Aspekten gibt es noch zahlreiche weitere Gründe, die ein Live Escape Game zu einem gewinnbringenden Erlebnis mit Suchtpotenzial machen. Frei nach dem Motto: "Wer bereits ein Escape Game gespielt hat, der muss unbedingt ein zweites Spiel spielen, um danach noch ein Spiel spielen zu können ..."
Was war das witzigste Erlebnis mit euren Besuchern?
Ein witziges Erlebnis war unser Damenbesuch zu Halloween, der sich aufgrund seiner gruseligen Verkleidung (Hexe, Zombie und Vampir) perfekt in das Mystery-Szenario von STRANGE NEIGHBOUR eingefügt hat. Ein ähnliches Szenario für RAZZIA ON BOARD erwarten wir spätestens zum nächsten Hamburger Hafengeburtstag.
Wer seid ihr und seit wann gibt es euch?
Wir sind Bianca, Imke und Christian von ONE WAY OUTin Hamburg und uns gibt es seit Mitte Mai 2015. Unsere Location befindet sich direkt an der Straßenkreuzung Königstraße Ecke Reeperbahn, 50 Meter von der S-Bahn-Station Reeperbahn und 5 Meter von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Von unserem Panoramafenster im 1. OG hat man einen imposanten Ausblick auf den Kiez von Hamburg St. Pauli.
Was hat euch dazu bewogen, ein Live Escape Game aufzumachen?
Im Prinzip war eine Reise nach Prag im Frühsommer 2014 die Initialzündung für das Projekt. Damals lernten wir zum ersten Mal ein Live Escape Game kennen und waren von diesem neuartigen Spielkonzept und dessen #Umsetzung sofort begeistert.
Zwei Monate später flogen wir nach Budapest, Europas heimlicher Live Escape Game Hauptstadt, um dort 15 Spiele dieser Art zu testen und uns zu überlegen, ob und wie man dieses Konzept auch in Deutschland erfolgreich umsetzen könnte.
Was ist euer persönlicher Lieblingsraum?
Da jedes Spiel auf einem bestimmten Thema (in Form einer Hintergrundstory) aufbaut und jeder Raum dadurch seine ganz individuelle Note hat, fällt es uns schwer einen Lieblingsraum zu benennen. Jeder Raum beinhaltet diverse unterschiedliche Überraschungen und Highlights. Damit ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Außerdem steigt bei uns die Spannung von Raum zu Raum, so dass Neugier und Nervenkitzel bis zum Spielende erhalten bleiben.
Wo und in welchen Situationen fallen euch die besten Ideen für neue Szenarien ein?
Das kann eigentlich überall und zu jeder Zeit sein. Man spielt gerade ein Computerspiel, liest Texte über physikalische Experimente oder kuriose Erfindungen im Internet, entdeckt eine Spezialkonstruktion oder kombiniert unterschiedlichste Materialien im Baumarkt und schon hat man wieder eine Idee für ein neues Live Escape Game.
Was antwortet ihr auf die Frage, warum man unbedingt mal ein Escape Game spielen sollte?
Da Live Escape Games prinzipiell keine Zielgruppe oder Altersbeschränkung kennen (selbst für Kinder unter 14 Jahren gibt es mittlerweile passende Angebote), sollte jeder Mensch mindestens einmal im Leben ein Live Escape Game gespielt haben, um dadurch eine einzigartige Erfahrung mit lang anhaltender Nachwirkung machen zu können.
Ich würde drei Punkte nennen, die ein Live Escape Game zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen: 1.) Das Abtauchen in eine abenteuerliche Phantasiewelt, in der man für eine Stunde das Raum-Zeit-Kontinuum des alltäglichen Lebens vergessen und völlig neue Erfahrungen machen kann.
2.) Die Beschäftigung mit Rätselspielen, durch deren Lösung man seinen logischen Verstand und seine motorische Geschicklichkeit trainieren kann, um zugleich sein Allgemeinwissen und seinen Erfahrungshorizont zu erweitern.
3.) Das Zusammenspiel im Team, durch welches man sich selbst und seine Mitmenschen neu kennenlernen kann.
Neben diesen Aspekten gibt es noch zahlreiche weitere Gründe, die ein Live Escape Game zu einem gewinnbringenden Erlebnis mit Suchtpotenzial machen. Frei nach dem Motto: "Wer bereits ein Escape Game gespielt hat, der muss unbedingt ein zweites Spiel spielen, um danach noch ein Spiel spielen zu können ..."
Was war das witzigste Erlebnis mit euren Besuchern?
Ein witziges Erlebnis war unser Damenbesuch zu Halloween, der sich aufgrund seiner gruseligen Verkleidung (Hexe, Zombie und Vampir) perfekt in das Mystery-Szenario von STRANGE NEIGHBOUR eingefügt hat. Ein ähnliches Szenario für RAZZIA ON BOARD erwarten wir spätestens zum nächsten Hamburger Hafengeburtstag.