Escape the Camper
Bei uns gilt es, aus einem Wohnwagen mit spannenden Stories zu entkommen.Hörspiel-Elemente, atmosphärische Musik, Lichteffekte und viele Details machen unsere gruseligen Geschichten zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Da die Themen im Horror- und Thriller-Bereich liegen, sind die Escape-Spiele erst für Teilnehmer ab 16 Jahren geeignet.
Wenn man mal nicht weiter weiß, ist das auch kein Problem. Ein Spielleiter hat alles über Kameras im Blick und kann, falls man mal hängen sollte, Hilfestellung geben.
Im Kalenderbereich stehen unsere Termine mit Standort Raunheim. Zu welchem wir Gruppen von 2 bis 4 Personen einladen. Je nach Gruppengröße variiert natürlich der Preis.
Mit Raunheim haben wir einen Standort mitten im Rhein-Main-Gebiet, der ohne große Schwierigkeiten erreichbar ist. Aufwändige Anfahrten oder Parkplatzsuchen wie in den Großstädten Frankfurt, Wiesbaden, Mainz oder Darmstadt, entfallen bei uns.
Die große Besonderheit unseres Campers
Im Gegensatz zu anderen Escape-Events ist unser “Raum” beweglich, und kann wenn gewünscht, an einem individuellen Wunsch-Standort platziert werden. Zum Beispiel für eine Feier oder einem Firmenevent. Hierfür ist eine genaue Beratung und eine Vorlaufzeit von 4 Wochen nötig. Sprecht uns einfach an.
Wir brechen kein Spiel nach Zeitablauf ab! Wer unsere Spiele bucht, kann alle Rätsel bis zum Ende durcharbeiten.
Adresse von Escape the Camper
Escape the CamperAm Waldblick 49
65479 Raunheim
Alle Spiele von Escape the Camper
Die Pforte zur Hölle - Raunheim

Die Pforte zur Hölle
Als Spezial-Agenten habt ihr viele mystische Fälle. Doch dies ist buchstäblich die Hölle.Black Mountain Killer - Raunheim

Black Mountain Killer
Bei diesem Spiel heißt es, aus dem Fängen eines brutalen Serienkillers zu entkommen.Feedback für Escape the Camper
Sehr Spannend!
Hatten viel Spaß! Ein gruseliges Ambiente, welches mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Sehr nette Veranstalter! Toller Abend! 
Bewertung für Black Mountain Killer von Escape the Camper in Raunheim
Feedback vom 26.08.2018 / Marlene Schäfer
Feedback vom 26.08.2018 / Marlene Schäfer